Klassische Literatur

Das Dschungelbuch 

Kipling, Rudyard

2.800 Lesepunkte

  • Mowgli, Balu, Baghira, Schir Khan - die Figuren aus Rudyard Kiplings »Dschungelbuch« verzaubern nicht erst seit Disneys Zeichentrickklassiker ein Millionenpublikum und begründeten den Weltruhm des englischen Nobelpreisträgers. Neben den bekannten Geschichten um das Findelkind Mowgli, das unter den Tieren des Dschungels aufwächst, sind auch die Erzählungen von der weißen Robbe Kotick, dem Mungo Rikki-Tikki-Tavi und viele andere Bestandteil des »Dschungelbuchs«. Die schier grenzenlose Phantasie, der sprühende Witz und nicht zuletzt die umfangreiche Kenntnis der indischen Tier- und Pflanzenwelt machen den magischen Reiz dieser Geschichten aus.


    ISBN:
    9783866475632

Farm der Tiere

Orwell, George

2.300 Lesepunkte

  • Man beraubt sie der Früchte ihrer Arbeit, sperrt sie ein, beutet sie aus. Die Tiere auf dem Gutshof haben genug und proben den Aufstand - für eine bessere Welt, in der alle Tiere gleich und frei sind. Doch bald zeigt sich: Gleich heißt nicht gleich, und Freiheit ist ein kurzer Traum . . . George Orwells berühmte Allegorie über den Aufstand der Tiere ist bis heute der vielleicht klarste literarische Weckruf vor dem korrumpierenden Effekt von Macht. Wie schnell sich unsere Visionen von einer besseren Welt in einen totalitären Albtraum verwandeln können, das ist die zeitlose Warnung dieser Fabel.

    ISBN: 9783730609774

Ein Sommernachtstraum

Shakespeare, William

3.800 Lesepunkte

  • William Shakespeares »Ein Sommernachtstraum« gehört zu den meistgespielten Werken. Im Mittelpunkt der Komödie steht die Hochzeit eines Herrscherpaares, flankiert von Liebeswirren, Intrigen und geheimnisvollen Naturwesen.

    ISBN: 9783868207378

Ein Sommertag mit Jane Austen

3.800 Lesepunkte

  • »Was für schrecklich heißes Wetter wir haben! Man sieht dabei ständig unelegant aus. «

    Laue Sommerabende oder brütend heiße Tage, liebliches Vogelgezwitscher oder das nervtötende Summen einer Mücke - dass der Sommer viele Gesichter hat, wusste auch schon die britische Schriftstellerin Jane Austen. Mal lobt sie in ihren Romanen und Briefen die Freuden des Sommers, mal schreibt sie mit spitzem Humor über die Tücken dieser Jahreszeit.

    ISBN: 9783150146460

Stolz und Vorurteil

Austen, Jane

4.800 Lesepunkte

  • Jane Austens populärster Roman, die unvergessliche Liebesgeschichte von Elizabeth Bennet und Fitzwilliam DarcyMr. Bennet aus dem Hause Longbourn hat fünf Töchter, aber sein Besitz kann nur an einen männlichen Erben weitergegeben werden. Auch seine Frau hat keinen Erben, sodass seine Familie nach seinem Tod mittellos sein wird. So ist es zwingend notwendig, dass zumindest eines der Mädchen erfolgreich verheiratet wird, um die anderen zu unterstützen, was aber kein leichtes Unterfangen ist.

    ISBN: 9783868206388

Die schönsten Gedichte

Rilke, Rainer Maria

5.300 Lesepunkte

  • Rainer Maria Rilke ist einer der bedeutendsten Lyriker deutscher Sprache und erfreut sich bis heute einer ungebrochenen Popularität. Dichten ist für Rilke eine Art, die Welt zu erfassen und das Leben zu bewältigen - damit zieht er wie kein anderer besonders auch die jüngeren Generationen in den Bann. Seine einfühlsame, poetische Bildsprache und magische Sprachkraft haben ihn und seine Lyrik unsterblich gemacht. Dieser Band versammelt eine Auswahl der schönsten Gedichte aus Rilkes umfangreichem Gesamtwerk.

    ISBN: 9783458357537

Faust

Goethe, Johann Wolfgang von

5.300 Lesepunkte

  • Der "Faust" ist ein Meisterwerk der Weltliteratur, das diesen Namen verdient, da es noch immer voller Bezüge zur Gegenwart steckt. Schon zu Goethes Zeiten war der Faust-Stoff Jahrhunderte alt, ihn selbst hat er Zeit seines Lebens beschäftigt. Das Ergebnis ist eine Tragödie von fulminanter Kraft, Suggestion und Komplexität. Im Mittelpunkt steht der Pakt mit dem Teufel. Der zentrale Konflikt rankt sich um die Frage nach der Wahrheit des Lebens. Zwischen Gelehrtenstube und ausschweifender Hingabe an den profanen Genuss will Goethes Faust erkennen, was die Welt "im Innersten zusammenhält."

    Goethe begann seinen "Faust" im 24. Lebensjahr und beendete ihn im 82. Das Werk hat aus der Fülle dieses reichen Lebens und aus der umfassenden bildung seiner Zeit die mannigfachtsten Elemente in sich aufgenommen. während vieles unmittelbar verständlich ist, setzt anderes voraus, daß man mit Goethes geistiger Welt vertraut ist. Besonders jene Teile, die Goethe im Alter schrieb, schalten souverän mit Motiven aus dem Altertum und aus dem Mittelalter, so daß der Leser sich hier die nötigen Kenntnisse erarbeiten muß. Die vorliegende Ausgabe ist mit einem 350 Seiten umfassenden Kommentar versehen, der in allgemeinverständlicher und klarer Sprache, jedoch auf wissenschaftlicher Grundlage, in die "Faust"-Dichtung einführt und damit eine solche Einarbeitung möglich macht. Der Text beider Teile des Werkes wird auf Grund der "Ausgabe letzter Hand" wiedergegeben. Hinzugefügt ist der sogenannte "Urfaust", den man seit 1887 kennt; er ist in der künstlerischen Einheit seines fragmentarischen Aufbaus ein Werk eigener Art, das der heutige Leser neben dem fertigen Werk nicht missen will.
    Die Ausgabe bietet den Text des "Faust" ("Der Tragödie erster Teil", "Der Tragödie zweiter Teil") und des "Urfaust". Der 350 Seiten umfassende Kommentarteil enthält Äußerungen über den "Faust" sowie Quellen zur Entstehungsgeschichte des Werkes, ein interpretierendes Nachwort des Herausgebers, bibliographische Hinweise und 250 Seiten Anmerkungen. So wird dem Leser eine gründliche Einarbeitung in die komplexe Dichtung des "Faust" möglich gemacht.

    ISBN: 9783406611384

Gedichte, die glücklich machen

5.300 Lesepunkte

  • Hier sind sie versammelt - die Gedichte, auf die man bereits nach dem ersten Lesen einfach nicht mehr verzichten möchte: Gedichte, deren Lebenslust und Fröhlichkeit sich unmittelbar auf einen übertragen, verspielte Liebeserklärungen an das Leben und die Welt; zärtliche, traurig-schöne Gedichte, die versonnen der Erinnerung an den unwiederbringlichen, magischen Augenblick hingegeben sind; beglückend-tröstliche Gedichte, die man vor sich hinflüstert, wenn man der Ermutigung bedarf; Gedichte, denen ein Zauber innewohnte, »der uns beschützt und der uns hilft zu leben«. Mit Gedichten von Ilse Aichinger, Rose Ausländer, Elisabeth Borchers, Bertolt Brecht, Robert Gernhardt, Johann Wolfgang Goethe, Heinrich Heine, Hermann Hesse, Mascha Kaléko, Erich Kästner, Angela Krauß, Christian Morgenstern, Rainer Maria Rilke, Joachim Ringelnatz, Peter Rühmkorf, Eva Strittmatter u. v. a.

    ISBN: 9783458359975

Der Tod in Venedig

Mann, Thomas

6.600 Lesepunkte

  • Thomas Manns weltberühmte Novelle

    Sehnsucht und Begehren, Schönheit und Tod. Wo sonst als im alten Venedig kann man sich so verlieben und verzehren wie der Schriftsteller Gustav Aschenbach in Thomas Manns berühmter Novelle. Vom »Einbruch der Leidenschaft« erzählt Thomas Mann, von der verbotenen Liebe des Schriftstellers zu dem schönen Jungen Tadzio. Zugleich aber erzählt er auch vom Ausbruch einer Pandemie, der Cholera, an der Aschenbach schließlich stirbt. Von John Neumeier bis Luchino Visconti hat die Novelle sehr unterschiedliche Künstler inspiriert - so wie sie auch uns Leserinnen und Leser immer wieder dazu einlädt, sie neu zu entdecken.

    ISBN: 9783596112661

In Rilkes Garten

6.300 Lesepunkte

  • »Dein Garten wollt ich sein zuerst . . . « - Rilkes poetische Gärten berühren unsere Herzen und laden zum Träumen ein. Seine Gartengedichte sind eine faszinierende Verbindung von Natur, Spiritualität und menschlicher Erfahrung und reflektieren seine tiefe Verbundenheit und seine Betrachtungen über das Leben und die Vergänglichkeit. Dieses Büchlein vereint Rilkes schönste Gartengedichte mit wunderschönen Illustrationen.


    ISBN:
    9783799520898

Frankenstein. Ein Schauerroman

Shelley, Mary

6.800 Lesepunkte

  • Kaum ein anderer Klassiker hat so viele Bühnenadaptionen und Verfilmungen erfahren wie Mary Shelleys »Frankenstein« (1818). Der Roman über den jungen Schweizer Viktor Frankenstein, der einen künstlichen Menschen erschafft, ist ein seltenes Glanzstück der romantischen Schauerliteratur: Das grandiose erzählerische Geschick, mit dem die englische Autorin ihr Thema zu einer bis heute ungebrochen populären Geschichte verarbeitete, lässt ihren »Frankenstein«-Roman weit über die meisten vergleichbaren Romane seiner Epoche hinausragen.

    • Das Meisterwerk der »Goth Queen« und »Mother of Science-Fiction«

    • Populärer Schauerroman der Extraklasse, Urgestein des Horror-Genres, immer wieder neu interpretiert in Theater und Film

    • Ungeheuer aktuell: Hier geht es schon um Wissenschaftsskepsis, Feminismus, männlichen Geniekult, Identitätspolitik, Sozialisation und Bodyshaming

    • Schauerromantik, Fortschrittskritik und große philosophische Fragen: Wer bestimmt über das Leben? Wie weit dürfen wir gehen?

    • Diskussionsstoff: Was ist gruseliger - das Monster oder Grausamkeit und Größenwahn des Menschen?


    ISBN:
    9783730613108

Carmilla, die Vampirin

Le Fanu, Joseph

6.300 Lesepunkte

  • Die hübsche Laura bewohnt mit ihrem Vater und wenigen Bediensteten das prunkvolle, aber abgelegene Schloss in der idyllischen Steiermark. Das Leben ist beschaulich bis eines Nachts eine wundersame junge Frau ins Leben der Schlossbewohner tritt. Niemand weiß, wer die schöne Carmilla ist; sie selbst muss sich auf Geheiß ihrer Mutter in Schweigen hüllen. Schnell wächst zwischen den jungen Frauen eine tiefe Freundschaft, deren wahre Natur jedoch vorerst im Verborgenen bleibt. Erst als Laura von einer mysteriösen Mattigkeit heimgesucht und von Tag zu Tag schwächer wird, sucht ihr Vater verzweifelt nach den Gründen und kommt ungewollt der dunklen Vergangenheit Carmillas auf die Spur.
    Ein wahrer Leckerbissen: voll Spannung, böser Träume und süßer Hingabe und echter Vampire!"


    ISBN:
    9783257240870

Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull

Mann, Thomas

8.500 Lesepunkte

  • Thomas Manns Hochstapler-Roman aus dem Jahr 1954

    Wir alle spielen Theater. Ob auf Instagram, im Beruf oder in der Liebe: Verwandlungskunst und Selbstinszenierung gehören zum Alltag. Erst recht wenn man wie Felix Krull aus dem Elternhaus einer bankrotten Schaumweinfirma kommt, sich vor dem Militärdienst drücken will und eine Schwäche für Delikatessen und Grandhotels, für Luxus und Eleganz hat. Als er mit dem Marquis de Venosta die Rollen tauscht, steht seinem Glück zwischen Paris und Lissabon scheinbar nichts mehr im Weg . . . Wie seine Hauptfigur betreibt auch Thomas Manns Roman ein heiteres, elegantes Rollenspiel. Kein Satz steht in diesem Roman ohne Anführungszeichen und doppelten Boden. Es ist ein Roman über das Glück, eine humorvolle Hommage an den schönen Schein - und damit auch ein Loblied auf die Freiheit der Literatur, deren Geschäftsmodell immer schon das Fabulieren und Erfinden war.

    ISBN: 9783596294299

Campion. Tödliches Erbe

Allingham, Margery

8.800 Lesepunkte

  • »Margery Allingham sticht heraus wie ein Licht in der Dunkelheit. « Agatha Christie

    Die große Wiederentdeckung der Legende des Golden Age of Crime

    Albert Campion. Einer der cleversten Detektive der Krimiliteratur

    Die Familie Gyrth ist im Besitz eines legendären Kelches. Seine Schönheit und die Legenden, die sich um ihn ranken, machen ihn unersetzlich. In einer fensterlosen Kapelle aufbewahrt, sollte er vor Diebstahl sicher sein. Aber Albert Campion - der vielleicht beste Detektiv, den England je kannte - erfährt, dass der Schatz in Gefahr ist. Kurzentschlossen bietet er Percival, dem Erben der Gyrths, der einer Entführung nur haarscharf entronnen ist, seine Hilfe an. Wird Campion es schaffen, den Kelch und die Ehre der Familie zu retten?

    Albert Campion ist mit seiner dünnen, blassen Erscheinung nicht gerade eine imposante Figur. Er wirkt, als wäre er seinen Klienten keine große Hilfe. Aber der Schein trügt, denn er ist einer der besten Detektive, die England je kannte. Als Percival sich an ihn wendet, enthüllt Campion, dass der Familienkelch von einem skrupellosen Ring reicher Diebe ins Visier genommen wurde, die ihre privaten Kunstsammlungen aufstocken wollen. In Suffolk, auf dem Familiensitz der Gyrths, werden Campion und sein treuer Assistent Magersfontein Lugg mit albtraumhaften Ereignissen konfrontiert. Als Percivals Tante tot aufgefunden wird, mit einem Ausdruck des Entsetzens auf dem Gesicht, muss Campion nicht nur die Sicherheit des Kelches, sondern auch die der Familie Gyrth gewährleisten. Er mag daran gewöhnt sein, Kriminelle zu überlisten, aber kann Campion auch einer der reichsten Gangs der Welt auf die Schliche kommen und diesen Fall lösen?

    »Fangen Sie nicht an, diese Bücher zu lesen, wenn Sie nicht sicher sind, dass Sie mit der Sucht auch umgehen können« - Independent

    »Die wahre "Queen of Crime"«- Guardian

    »Allingham fängt ihren Detektiv Albert Campion perfekt ein. . . Für alle, die klassische Krimis lieben« - Daily Express

    »Ein herausragendes Werk - originell, clever, verblüffend« - Daily Telegraph

    ISBN: 9783608966756

Ich tat die Augen auf und sah das Helle

Kaléko, Mascha

10.300 Lesepunkte

  • Zu Mascha Kalékos fünfzigstem Todestag wirft Daniel Kehlmann einen persönlichen Blick auf das Werk seiner Schriftstellerkollegin auf die »Großstadtlerche«, die glücklich und unglücklich Liebende, die berlinkranke Kosmopolitin.

    Eine Klassikerin, eine große Außenseiterin - Daniel Kehlmann liest Mascha Kaléko

    Mascha Kaléko ist eine leuchtende Ausnahmeerscheinung in der deutschen Literatur. Niemand verkörpert das Berlin der Weimarer Republik zwischen Schreibmaschinengrau, hellen Kinoreklamen und nicht enden wollenden Nächten im Romanischen Café so sehr wie die melancholische Großstadtdichterin mit ihrem sprühenden Witz. Auch nach ihrer Flucht vor den Nationalsozialisten 1938 besang sie diese verlorene Heimat in Versen vom Emigrantenleben in New York, Jerusalem und anderswo.

    Zu ihrem fünfzigsten Todestag wirft Daniel Kehlmann mit dieser Auswahl einen persönlichen Blick auf das Werk seiner Schriftstellerkollegin - auf die »Großstadtlerche«, die glücklich und unglücklich Liebende, die berlinkranke Kosmopolitin.

    »Mascha Kaléko, die undeutscheste deutsche Dichterin, hat die elegantesten, traurigheitersten Gedichte seit Heinrich Heine geschrieben. Was für ein Schatz an Form, Schönheit und weiser Melancholie! « Daniel Kehlmann

    ISBN: 9783423284202

Sherlock Holmes Bd. 8

Doyle, Arthur Conan

12.300 Lesepunkte

  • And so, reader, farewell to Sherlock Holmes!

    Mit diesen Worten verabschiedet Arthur Conan Doyle die wohl berühmteste Detektivfigur der Weltliteratur. Doch bevor wir ihn ziehen lassen, begleiten wir Sherlock Holmes und seinen treuen Partner Dr. John Watson in den letzten 12 Erzählungen auf eine Reihe von kuriosen, spannenden und rätselhaften Abenteuern. Dabei begegnet das beliebte Ermittlerduo obskuren wissenschaftlichen Experimenten, vereitelt heimtückische Giftmorde und deckt mit Scharfsinn und unkonventionellen Methoden mysteriöse Todesfälle auf.

    Sherlock Holmes' Buch der Fälle enthält die Erzählungen von 1921-1927, u. a. Das Abenteuer mit dem Kronjuwel, Das Problem der Thor-Brücke und Das Abenteuer mit der Löwenmähne.

    • Mit 11 aufwendigen Extras aus der Welt des Meisterdetektivs

    • Hochwertig veredelt mit Titel-Etikett, Hochprägung und Goldfolie

    • Zahlreiche Hintergrundinformationen zum Inhalt der Erzählungen, zum Autor etc.

    ISBN: 9783649650164